Empört Euch! Mehr Demokratie wagen - für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrug der Schöpfung
17. Okt 2025 – 00:00 Uhr ,
Worum es uns geht
Eine schwache Demokratie gefährdet die Umsetzung des Konziliaren Prozesses.
Die
Krise der westlichen Demokratie ist in aller Munde. Der Aufstieg
rechtspopulistischer Parteien scheint unaufhaltsam zu sein. Viele
Bürgerinnen trauen der Demokratie nicht mehr zu, einen konstruktiven
Beitrag zur Lösung der anstehenden Probleme leisten zu können. Wir
müssen überdies feststellen, dass die Erreichung der Ziele des
konziliaren Prozesses in immer weitere Ferne rückt. Besteht hier ein
Zusammenhang ? Kann es sein, dass eine lebendige Demokratie und unsere
kapitalistische Wirtschaftsweise einfach nicht vereinbar sind? Dies sind
die Kernfragen, um die es während der Tagung gehen soll.
Was können wir tun?
Wir bleiben nicht bei
diesen Fragen stehen, sondern zeigen Möglichkeiten und Perspektiven auf,
wie eine lebendige Demokratie doch gelingen kann. Nicht zuletzt soll es
darum gehen, wie wir vor Ort aktiv werden können, und was wir zur
Stärkung der Demokratie und damit auch zur Stärkung des konziliaren
Prozesses beitragen können. Zur Umsetzung dieser Aufgabe hoffen wir,
dass sich viele engagierte Bürgerinnen und Bürger und Initiativen an der
Tagung beteiligen. Wirksamkeit erreichen wir durch gemeinsames
Vorgehen.
Tagungsablauf:
Freitagabend:
18.00 Abendessen
19.00 Begrüßung/Vorstellung/ Tagungsprogramms
20.00 Konturen einer zeitgemäßen Demokratie Impuls: Norbert Bernholt („Akademie Solidarische Ökonomie")
Anschließend: Tischgespräche
21.30 Abendsegen
Samstag:
9.00 Konziliarität als notwendige Weiterentwicklung demokratischer Partizipation Impuls: Raif Becker („Sicherheit neu denken") Rückfragen
10.30 Pause Podiumsdiskussion mit anschließender Aussprache
12.00 Mittagessen
13.30 Kaffee
14.00 Best practice Beispiele gelingender Demokratie Angebote an Gruppentischen
15.30 Pause
16.00 Die "Laudato si"-Schöpfungsrevolution der "Fratelli tutti"- Zu politischen Konsequenzen gelebter Geschwisterlichkeit Impuls: Stefan Federbusch (OFM) anschließend Aussprache im Plenum
17.30 Pause
17.45 „Wir sind der Wandel auf den wir gewartet haben" -Was können wir konkret tun?
19.00 Abendessen
20.00 Fortsetzung „Was können wir tun?" (Vereinbarungen zur weiteren Arbeit)
ca. 21.00 Politisches Nachtgebet mit: Clemens Ronnefeldt und Team
Anschließend: gemütliches Beisammensein
Sonntagvormittag:
10.00 Gottesdienst (mit Vorbereitungsteam) und Reisesegen
Anmeldung/Anreise/Kontakt
Anmeldung formlos per e-mail bis zum 1. Oktober 25 an: Michael.Kappus@oenb.de per Post: Tölzer Str. 7 81379 München Bitte angeben:
• Name, Vorname, Adresse, e-mail, Handy, ggf. Organisation
• Übernachtungswunsch
• An
welchen Mahlzeiten Sie teilnehmen möchten (Kosten je Mahlzeit 15,00€).
Ggf. bitte auch vegetarisch/glutenfrei, etc.) angeben.
Rückfragen: Michael.Kappus@oenb.de
Die Tagungsgebühr:
Bitte bei der Anmeldung die Tagungsgebühr ( 30,00€) auf das Konto der Akademie bei der Ev. Kreditgenossenschaft Stichwort: „ÖNiD Tagung München ". (IBAN: DE20 5206 0410 0000 4145 14 /BIC: GENODEF1EK1) überweisen. (Unterkonto der Stiftung Ökumene)
Anreise:
Haltestelle „Obersendling" (U3-Richtung Fürstenried)
Übernachtung:
Hotel selber buchen/Privatquartier über Michael Kappus
• Privatquartier (soweit vorhanden/Anmeldung bis 1.9.)
• Hotels in der Nähe:
Leonardo Hotel München Süd, Hofmannstr. 1 oder
GS Hotel Zielstattstr. 12
• Suche selber ein Quartier
(Planungsstand 25. April 2025)
Rechtsträgerin: Stiftung Oekumene